• Sinn und Aussage
    • siegel
      Der Sinn des Rechtschreib-
      siegels ist, jene Publikationen
      auf den ersten Blick kenntlich
      zu machen, die in der alten Rechtschreibung verfaßt sind. Das Siegel dient damit allen,
      die Bücher etc. in einer bis
      heute unübertroffenen Form deutscher Orthographie lesen und im Buchladen nicht lange nach dem ersten »daß« suchen (lassen) wollen. Die Aussage
      all jener, die dieses Siegel auf
      ihren Publikationen führen, ist:
      Wir bekennen uns zur alten (bewährten) Rechtschreibung, weil es noch keine bessere gibt. Die »neue« Rechtschreibung wird von uns nicht als ortho-
      graphisch relevant anerkannt.
  • Anwendung
    • siegel
      Das Rechtschreibsiegel kann
      als kleiner Aufkleber auf der Buchumverpackung, dem Buch-
      umschlag oder unmittelbar
      auf dem Buch angebracht sein.
      Es kann auch in der Nähe des Waren-Codes mit aufgedruckt werden. Internet-Seiten
      darf es ebenso auszeichnen!
      Einzige Bedingung ist:
      alle Texte müssen in der alten Rechtschreibung (unreformiert – vor 1996!) verfaßt sein.
      Hier finden Sie fiktive, nicht autorisierte Anwendungs-
      beispiele des Rechtschreibsiegels:

      » Aufkleber auf Büchern etc.
      » Aufdruck auf Büchern etc.
      » Wahrzeichen auf Netzseiten
  • Verfügbarkeit
    • siegel
      Verfügbar ist das Rechtschreib-
      siegel als vektorisierte und zum Download für den jeweiligen Zweck bestimmte Datei. Zu gestalterischen Zwecken darf
      die Siegelfarbe auch geändert werden; ideal ist jedoch ein Farbwert, der der RAL-Farbe Himbeerrot (RAL 3027) ent-
      spricht. Bedenke: Nur wenn Form und Farbe des Siegels gewahrt bleiben, wird der Wiedererkennungswert am größten sein und der Wahr-
      zeichencharakter des Siegels
      sich einprägen.
      Aufkleber müßten extra hergestellt werden. Es gibt
      sie momentan noch nicht.
  • Nutzungsrechte
    • siegel
      Das Rechtschreibsiegel ist frei verfügbar, aber geschützt, gemeinnützig und kostenlos
      für jedermann nutzbar!
      Als offensiv und kämpferisch präsentiertes Streitsiegel kann es den Verfechtern einer edlen deutschen Rechtschreibung (wie vor den Reformversuchen generationenübergreifend üblich) ein Aushängeschild sein.
      Bedenke: Siegel bieten dem Suchenden Orientierung, sie stehen für eine Sache, zu der sich Gleichgesinnte bekennen können, sie zeichnen bestimmte Qualitäten aus usf.
      Macht mit, liebe Landsleute, Sprachliebhaber und Ästheten, traut Euch, das Siegel einzusetzen und zu verbreiten!
  • Buch
    • siegel
      Zum Thema der Verfechtung einer ästhetischen Orthographie ist ein Buch erhältlich, das gute und wahre Gründe vor Augen führt und orthotypographisch
      belegt, daß am überkommen Geglaubten festzuhalten im Fall unserer alten Rechtschreibung
      allergrößten Sinn ergibt –
      für einen lesefreundlicheren Umgang mit unseren Texten
      und unserer geschriebenen
      deutschen Sprache!
  • Unterstützer
    • siegel
      Folgende Autoren, Herausgeber, Typographen, Buchgestalter, Philosophen, Verlage usf.
      haben sich dem durch das Siegel verkörperten Begehr der Bewahrung unserer alten
      und edlen Rechtschreibung
      bereits angeschlossen:

      Friedrich Forssman,
      Martin Z. Schröder,
      Bernhard Schnelle,
      Deutsche Sprachwelt,
      Thomas Paulwitz,
      Gerd-Lothar Reschke,
      Peter Leibner,
      Prof. Dr. Frank-Michael Kirsch,
      Bernd Wirzinger,
      Meinrad Grimm,
      Manfred Riebe,
      Reinhard Haupt,
      Dr. Uwe Grund,
      Robert Rührschneck,
      Kriemhild von Fragstein
      und Niemsdorff,
      Louis-André Weiland

  • Impressum
    • Konzept, Inhalt und Gestaltung
      Alexander Walter
      Bachgasse 60
      69502 Hemsbach
      alexander.walter@rechtschreibsiegel.de

      Programmierung
      Marek Slipek
      www.marekslipek.de
  • Verweise
    • www.der-scherenschleifer.de www.sinn-und-form.de www.lettre.de www.rechtschreibreform.de www.woerterbuchnetz.de www.deutsche-sprachwelt.de www.sprachforschung.org www.nuernbergwiki.de www.wortbilderbewahren.de www.blog.druckerey.de www.reschke.de www.lesetypografie.de
  • Manifest
    • Das Rechtschreibsiegel-
      Manifest ist hier hinterlegt:
      » Rechtschreibsiegel-Manifest
  • Materialien
    • Hier finden Sie informative, nützliche und agitatorische Materialien zum Herunterladen:
      » Zur ß-Gestalt des Siegels
      » Dreizehn Lesezeichen
      » A2-Plakat ß-Gestalt
      » A2-Plakat Lautschrift
      » A2-Plakat Apostroph
      » A2-Plakat Schreibvarianten
      » A2-Plakat ß-Letter